Car-Policy und Nutzungsüberlassungsvertrag – eine Gradwanderung zwischen wirtschaftlichem Wahnsinn und Mitarbeiterdemotivation.
Ist es zwangsläufig, dass Mitarbeiter bis zu 40 Arbeitsstunden mit der Konfiguration ihres neuen Autos verbringen? Lassen sich Themen wie mangelhafte Fahrzeugpflege, falsche Kilometerstände oder nichtgemeldete Schäden abstellen?
Der Vortrag zeigt die Zusammenhänge zwischen einer vernünftigen Regelung, Mitarbeitermotivation und Kostenwirkungen. Was sollte geregelt sein und welche Wirkungen ergeben sich daraus? Lösungsansätze und Beispiele aus der Praxis zeigen, worauf Sie achten müssen und was umgesetzt werden kann.
Ist es zwangsläufig, dass Mitarbeiter bis zu 40 Arbeitsstunden mit der Konfiguration ihres neuen Autos verbringen? Lassen sich Themen wie mangelhafte Fahrzeugpflege, falsche Kilometerstände oder nichtgemeldete Schäden abstellen?
Der Vortrag zeigt die Zusammenhänge zwischen einer vernünftigen Regelung, Mitarbeitermotivation und Kostenwirkungen. Was sollte geregelt sein und welche Wirkungen ergeben sich daraus? Lösungsansätze und Beispiele aus der Praxis zeigen, worauf Sie achten müssen und was umgesetzt werden kann.
- Car-Policy – nur etwas für große Fuhrparks?
- Inhalte einer Nutzungsüberlassungsvereinbarung
- Mitarbeiter erziehen- geht das?
- Wann haftet der Fahrzeugnutzer?
Dauer: 45 - 60 Minuten